YiGong
  • YiGong
    • Ratka
  • Training
    • Workshops
    • SSC Dodesheide
    • Eisenbahner TSV
  • Yiquan
    • Grundlagen
    • Artikel
  • Akademie
    • Kalisz
  • Lesestoff
    • Qigong
    • Impressum

 

Picture
YiGong 
ist ein Gesundheitssport, der die gesundheitsfördernden Übungen des chinesischen, traditionellen Wushu Yiquan beinhaltet. 

Diese Übungen basieren auf der Vorstellung der eigenen Körperempfindungen, die jedem aus dem Alltag bekannt sind. Deshalb sollen sie nicht mit den traditionellen Qigong oder Tai Chi Übungen verwechselt werden, da diese ein eigenes System darstellen und ganz andere Lehrkonzepte anwenden.

Das mit YiGong neu erlernte Körpergefühl steigert das tägliche Wohlbefinden, beeinflusst positiv und erleichtert andere Beruf- und Freizeitaktivitäten und das alles ohne esoterischen Praktiken und mystischen oder religiösen Hintergrundtheorien.


Nachdem eine Körperstellung in einer statischen Stellung angenommen wird, bedienen wir uns einfachen, nachvollziehbaren Visualisierungsideen. Dabei sind die dadurch erfahrene Empfindungen im Körper wichtig und nicht die im Kopf erzeugten "Bilder von Bewegung" oder äußerliche (von außen betrachtete) Bewegungen des Körpers. Wir stellen uns vor, dass Gegenstände auf uns oder wir auf sie Widerstand ausüben und behalten dabei eine spezifische Verbindung von Anstrengung und Entspannung bei. Das Widerstandgefühl im Körper ist dann im Grunde genommen die Kraft, mittels der wir den “Widerständen” entgegenwirken.
Danach testen wir, ob diese “Kraft” auch in der langsamen Bewegung erhalten bleibt und suchen nach einer ganzheitlichen Bewegung, die vor allem durch die Muskeln, die zum Strecken des Körpers dienen, veranlasst wird. Dabei ist es wichtig, dass das Ausbalancieren des Körpergleichgewichts unseren Sinnesorganen überlassen wird. Sobald die Empfindungen spürbar sind, verzichten wir auf  Visualisierungen und experimentieren mit dem neu entdeckten Gefühl weiter. Mit Partnerübungen wird das Widerstandgefühl im Körper durch realen Widerstand ersetzt, wodurch die eigenen mentalen und körperlichen Schwachstellen, und die des Partners, besser bewußt werden.
Follow @YiGongDe
Powered by Create your own unique website with customizable templates.