Lesestoff
Bo Jiacong "Das Testen der Kraft im Yiquan - eine einfache Darstellung."
"Wie setzt man die im Zhanzhuang erarbeitete Kraft in die Bewegung um? Welche Rolle spielen dabei die für das Yiquan typischen Spannungskräfte? Eine Darstellung der wichtigsten Prinzipien und Methoden." Auf: wuhun einer Internetseite von Stefan Gätzner.
"Wie setzt man die im Zhanzhuang erarbeitete Kraft in die Bewegung um? Welche Rolle spielen dabei die für das Yiquan typischen Spannungskräfte? Eine Darstellung der wichtigsten Prinzipien und Methoden." Auf: wuhun einer Internetseite von Stefan Gätzner.

Das Testen der Kraft im Yiquan - eine einfache Darstellung | |
File Size: | 105 kb |
File Type: |
Yao Chengrong "Einblicke in die Essenz des Yiquan."
"Für das Yiquan in China ist es wichtig, weg vom Alten zu kommen und alles Theoretische in eine neue Sprache abzufassen, damit es auch international verständlich wird. Das Bestehende ist von dieser esoterischen und verschleierten Sprache auf eine klare neusprachliche Ebene zu bringen"
Dieses Interview wurde von Lex Reinhart und Cristina M. Sokol im April 2006 in Beijing geführt und in cultura martialis - Magazin auf www.ningmui.com/archives/ (Link: MEDIA REPORTS), veröffentlicht.
"Für das Yiquan in China ist es wichtig, weg vom Alten zu kommen und alles Theoretische in eine neue Sprache abzufassen, damit es auch international verständlich wird. Das Bestehende ist von dieser esoterischen und verschleierten Sprache auf eine klare neusprachliche Ebene zu bringen"
Dieses Interview wurde von Lex Reinhart und Cristina M. Sokol im April 2006 in Beijing geführt und in cultura martialis - Magazin auf www.ningmui.com/archives/ (Link: MEDIA REPORTS), veröffentlicht.
Interview mit Christian Bauer über Yiquan - von Daniel Hulliger
" Während Zhan Zhuang die Körperstruktur verbessert und die körperliche Kraft steigert, trägt der Einsatz der Vorstellungskraft dazu bei, Körper und Geist zu sensibilisieren und zu entspannen."
" Während Zhan Zhuang die Körperstruktur verbessert und die körperliche Kraft steigert, trägt der Einsatz der Vorstellungskraft dazu bei, Körper und Geist zu sensibilisieren und zu entspannen."
Zhiping Jia "Qigong als Tradition?
"Kaum war die Kulturrevolution für beendet erklärt, setzte in China Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre eine neue Massenbewegung ein: das Qigong-Fieber brach aus. Der Anfang war still. Mit Atemtechniken verbundene Bewegungsübungen, die oft uralte Namen tragen, lösten unmerklich die standardisierte "Rundfunk-Gymnastik"(...)Diese Übungen zur Gesundheitspflege wurden unter der Bezeichnung Qigong allgemein bekannt. Plötzlich tauchten Übungen auf, die nicht mehr nur der Gesundheitspflege dienen, sondern auch "besondere" Fähigkeiten verleihen sollten, z.B. mit den Ohren lesen zu können. Alte Kampfkunst-Schulen meldeten sich zurück."
"Kaum war die Kulturrevolution für beendet erklärt, setzte in China Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre eine neue Massenbewegung ein: das Qigong-Fieber brach aus. Der Anfang war still. Mit Atemtechniken verbundene Bewegungsübungen, die oft uralte Namen tragen, lösten unmerklich die standardisierte "Rundfunk-Gymnastik"(...)Diese Übungen zur Gesundheitspflege wurden unter der Bezeichnung Qigong allgemein bekannt. Plötzlich tauchten Übungen auf, die nicht mehr nur der Gesundheitspflege dienen, sondern auch "besondere" Fähigkeiten verleihen sollten, z.B. mit den Ohren lesen zu können. Alte Kampfkunst-Schulen meldeten sich zurück."
"Jin ist eine Art Kraftigung, eine spezielle Motorisierung des Korpers, die mehr als blose Kraft aus der Muskelkontraktion ist. Sie wird oft als Ki bezeichnet, das als mystische Kraft bekannt ist. Fur diese besondere Motorisierung ist jedoch der Begriff Jin zutreffender. Wenn Ki einer imaginaren Energie entspricht, ist Jin ein Kraftigungsprinzip, das Bewegungs- bzw. Motorisierungsenergie hervorruft. Jin ist aber auch Bewegungsenergie, denn Energie ist ohne Korperaktivitat nicht moglich, insbesondere nicht im Kampfsport."
Ralf Pfeifer "Mechanik und Struktur der Kampfsportarten"
Aus der Einführung: "Geschlossene Erklärungsmodelle könnten dem Anfänger einen effektiven Einstieg in den Kampfsport liefern und dem Trainer einen zuverlässigen Leitfaden für den zielorientierten Unterricht. Leider basieren viele Erklärungsmodelle - wenn man sie überhaupt findet - kaum auf den Naturwissenschaften, sondern meist auf Theorien aus dem asiatischen Raum, in denen häufig Chi bzw. Ki eine Rolle spielt, und die oft mehr wie eine Religion denn wie eine Wissenschaft anmuten. "
Aus der Einführung: "Geschlossene Erklärungsmodelle könnten dem Anfänger einen effektiven Einstieg in den Kampfsport liefern und dem Trainer einen zuverlässigen Leitfaden für den zielorientierten Unterricht. Leider basieren viele Erklärungsmodelle - wenn man sie überhaupt findet - kaum auf den Naturwissenschaften, sondern meist auf Theorien aus dem asiatischen Raum, in denen häufig Chi bzw. Ki eine Rolle spielt, und die oft mehr wie eine Religion denn wie eine Wissenschaft anmuten. "
Prof. Dr. Wiemann " Bewegungswahrnehmung und Bewegungsvorstellung"
"Die Abhandlungen zur Bewegungswahrnehmung und Bewegungsvorstellung dienen dem Zweck, die bewussten Phänomene in der unmittelbaren Vorbereitung einer motorischen Aktion, während des Ablaufes der Aktion und unmittelbar nach Abklingen der Aktion aus psychobiologischer bzw. sensu- und sensomotorischer Sicht deutlich zu machen. Letztendlich wird motorisches Lernen im Sport als eine Neukombination von Bewegungsvorstellungen erklärt. "

Bewegungswahrnehmung und Bewegungsvorstellung | |
File Size: | 1693 kb |
File Type: |
Gehirn&Geist Dossier Nr.1/2009 "Rätsel der Wahrnehmung"
Sehen, hören, schmecken, tasten – mit unseren Sinnen erforschen wir die Welt. Doch unser Bild von der Wirklichkeit ist höchst subjektiv: Was und wie wir etwas wahrnehmen, hängt ab von unserer Erfahrung, von individuellen Eigentümlichkeiten unserer Sinnesorgane – und auch von der Kultur, in der wir aufwachsen.
Dennis Lewis "Befreie deinen Atem, befreie dich selbst. Die Urkraft des Lebens erwecken."
"Urkräfte des Menschen und der Natur Ebenso einfache wie wirksame Übungen, die den Atem ganz natürlich befreien und verborgene Lebenskräfte wecken. Das Praxis-Buch für alle Bedürfnisse: Atemschulung zur Auflösung von Stress, zur Stärkung der Vitalkräfte, zur Harmonisierung von Körper, Seele und Geist sowie um auf dem spirituellen Weg die feinstofflichen Kräfte des Atems zu erfahren und zu entwickeln. "
Qiu Xiaolong's "rote" Kriminalromane (Bücher)
Rezension von Amazon.de: "Ein absolut fantastisches Buch! Qiu Xiaolong hat nicht nur einen Krimi geschrieben, sondern ein Bild vom Shanghai im "neuen" China gemalt. Man merkt dem Buch an, das der Autor seinen Lesern, die wohl hauptsächlich aus "Langnasen" bestehen, ein differenziertes und facettenreiches Bild von China, seinem politischen System und seinen Menschen zeigen möchte, wie es wohl nur jemand kann der sowohl die "westliche" Welt und die chinesische kennengelernt hat. Sowohl für jemanden, der schon einige Zeit in Shanghai und China verbracht hat, als auch für "Einsteiger" birgt das Buch viele interessante Details, die zwar fast beiläufig erwähnt werden, das Bild aber wunderbar abrunden."